Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 0800 123 454 321

Überwucherungen III | Die Kehre | Heft 15

10,00 €*

Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 2 days

Produktnummer: 2700-1121-15
Produktinformationen "Überwucherungen III | Die Kehre | Heft 15"

Offenes Heft »Überwucherungen (III)« 

Das jährlich erscheinende offene Heft, die »Überwucherungen« – diesmal mit hochkarätigen Beiträgen von Martin Sellner und Guillaume Travers sowie einem Interview mit dem linken Vordenker Wolfgang Streeck. 

Das dritte offene Heft hebt den politischen Schnittpunkt hervor, an dem links und rechts nicht immer eindeutig voneinander getrennt werden können: Dort, wo solide Formen dem Flüssigen vorgezogen werden. 

Der in der Ausgabe portraitierte Liedermacher Gerhard Gundermann stellte bereits in den 1990er Jahren fest, dass »es künftig Fronten geben [wird], bei denen Kapital und Gewerkschaften auf der einen Seite stehen – gegen die vereinte konservative und alternative Politik«. 

In unserer 15. Ausgabe zeigen wir diese Fronten auf. 

Beiträge u.a.: 

Martin Sellner: Heidegger vs. Descartes 

Felix Ansorg: Gerhard Gundermann 

Wolfgang Streeck Im Interview 

Guillaume Travers: Der Große Austausch der Natur 

Nils Wegner: Der morbide Anhauch

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

Nur 3 auf Lager!
Tipp
Abschied vom Wachstum. Für eine Kultur des Maßhaltens
Derzeit reden wieder alle vom Wirtschaftswachstum: Wie lässt es sich ankurbeln, wie inmitten der Krise im Schwung halten? Welche sozio-politischen Horrorszenarien kommen andernfalls auf uns zu? Alain de Benoist dagegen fordert eine gezielte Wachstumsrücknahme. Zweitausend Jahre »Entgötterung« und Inbesitznahme durch den Menschen, zweihundert Jahre Industrialisierung und Raubwirtschaft haben die Erde geplündert, ausgezehrt, verschandelt. Wie lange noch, bis sie gänzlich unbewohnbar wird? Auf einem endlichen Planeten ist kein Platz für das unendliche Machtstreben des Menschen, das lehren die elementaren Gesetze der Physik. So wird die Ökologie zur Schicksalsfrage unserer Zeit. Sie markiert das Ende der Fortschrittsideologie. Eine Streitschrift gegen den Selbstmord des Planeten: Es ist höchste Zeit für eine Abkehr vom blinden Technikglauben und vom Konsumfetisch, höchste Zeit für eine »Entkolonisierung des Vorstellungsvermögens«, eine Rückbesinnung auf Werte, die nicht der Markt bestimmt.

10,00 €*
Tipp
Nach dem Wachstum. Texte zur ökologischen Frage
Der erste Band der Reihe Fährten im Oikos Verlag: Der Grandseigneur der Nouvelle Droite Alain de Benoist skizziert den Rahmen für eine Rechte, die im 21. Jahrhundert zu ihren ökologischen Wurzeln zurückkehrt. Es bedarf eines revolutionären Konservatismus, der den Kapitalismus als »totalen soziologischen Tatbestand«, die Ideologie des Fortschritts, die Rationalisierung der Welt, die Allmacht der Technowissenschaft, die Verwandlung sozialer Beziehungen in Marktbeziehungen und die Zerstörung traditioneller Lebensweisen frontal angeht und sich gegen seine naturzerstörerische Kraft stemmt. Ein Plädoyer wider den Produktivismus: »Die Hauptursache der ökologischen Probleme ist politisch und vor allem ideologisch begründet. Es ist die Ablehnung jeglicher Art der Begrenzung. Der Mensch will, dass seine unbegrenzten Wünsche sich in uneingeschränktem Maße erfüllen. Wir wollen nicht mehr anerkennen, daß wir auch Tiere sind, wir streben danach, Maschinen zu werden.« Mit einem Vorwort von Benedikt Kaiser.

16,00 €*
Tipp
Grüne Berserker – Earth First! und ihre Erben
Radikaler Ökoaktivismus ist eine unangefochtene Hochburg der politischen Linken. Er bildete das wesentliche Vehikel bei der Übernahme der Ökologie durch linke Kräfte und ist seitdem Kernbestandteil ihrer Dominanz auf diesem Feld. Dabei liegen die Wurzeln einer der bekanntesten und erfolgreichsten Gruppen des modernen Ökoaktivismus weit außerhalb linker Ökodiskurse: Earth First!, US-amerikanische Vorreiterin radikalen Ökowiderstands, gründete in den Anfangstagen ihrer Existenz mehr in patriotisch aufgeladener Tiefenökologie als in emanzipatorischen Minderheitsdiskursen. Hagen Eichberger spürt diesen Wurzeln nach und legt im zweiten Band der Reihe Fährten eine konzise historische Darstellung der Earth-First!-Bewegung vor. Gleichzeitig zeigt er anhand der ersten Jahre von Earth First! auf, dass die aktivistische Verteidigung der Natur nicht zwangsläufig nur in den Händen von linken Kräften liegen muss. Dave Foreman, Kopf der Earth-First!-Gründungsriege, ist dafür das beste Beispiel. Und so kann Foremans damalige Losung auch heute noch diejenigen antreiben, für die Natur, Mythos und Land untrennbar zusammengehören: »Grünes Feuer! Wir brauchen es in den Augen des Wolfes. Wir brauchen es im Land. Und wir brauchen es in unseren eigenen Augen.« Mit einem Vorwort von Jonas Schick.

18,00 €*
Tipp
Christentum und Ökologie | Die Kehre | Heft 16
Themenheft »Christentum und Ökologie« Beseelte Naturfeinde oder hegende Gärtner mit göttlichem Auftrag? Die Kehre 16 gibt Antworten auf eine alte Kontroverse: Ist das Christentum für die ökologische Krise mitverantwortlich? Das Christentum hat innerhalb der ökologisch denkenden Rechten nicht den besten Leumund. Der Lebensphilosoph Ludwig Klages kann diesbezüglich als exemplarisch gelten mit seiner Rede vom »siegreichen Monotheismus der israelitischen Propheten, denen das erstaunliche Kunststück gelang, zum persönlichen Herrn der gesamten Welt den schrankenlosen Haß auf die Göttlichkeit schlechthin dieser Welt zu erheben«. Das Christentum stellt aus dieser Perspektive den Ausgangspunkt des Fortschrittsdenkens dar, das die Wahrnehmung der Geschichte als Zyklus verdrängte und damit dem rücksichtslosen Raubbau an der Natur den Weg ebnete. Für den Altmeister der Nouvelle Droite, Alain de Benoist, steht es außer Frage, dass das Christentum einen Keil zwischen Mensch und Tier getrieben habe, wie er sowohl in seinem Artikel als auch im Interview in dieser Ausgabe betont. Gleichwohl bringen der junge katholische Publizist Moritz Scholtysik und der zur Orthodoxie konvertierte Engländer Paul Kingsnorth mit ihren Artikeln »Göttliche Schöpfung und christliche Verantwortung« und »Die Wilden Heiligen« gewichtige Argumente für die ökologischen Grundierungen des christlichen Denkens in unserem Heft vor. Beiträge u.a.: Moritz Scholtysik: Göttliche Schöpfung und christliche Verantwortung Alain de Benoist: Der Platz des Menschen in der Natur Paul Kingsnorth: Die Wilden Heiligen Reinhard Falter: Weltflucht und Säkularisierung – die christlichen Wurzeln der Naturzerstörung Nils Wegner: Biegsame Konservative

10,00 €*
Nur 2 auf Lager!
Lebenswende: Degeneration und Regeneration in Natur und Gesellschaft
Lebenskraft können wir nicht machen, sondern nur empfangen. Dafür brauchen wir Lebensbedingungen, die zur Natur hin offen sind. Michael Beleites verknüpft sein Umweltresonanz-Konzept mit Erkenntnissen der Thermodynamik: Strukturverlust vermindert Resonanzfähigkeit und eine eingeschränkte Resonanzfähigkeit verwandelt offene Systeme in abgeschlossene Systeme – die ihrerseits strukturauflösend wirken.  Wollen wir den entropischen Auflösungserscheinungen in Natur und Gesellschaft entgehen, müssen wir das Prinzip erfassen, das der Degeneration entgegengesetzt ist und Heilung bringt: die Regeneration. Der Autor ist ein unabhängiger Biologe, der die darwinistische Selektionslehre ebenso kritisch hinterfragt wie die sozialdarwinistische Wettbewerbslogik.  Sein Befund: Unsere Umwelt ist immer auch ein Teil unserer Innenwelt. Was wir Natur und Heimat antun, erfährt eine Spiegelung in unserem Körper und unserer Seele. Dieses Buch vermittelt ein systemisches Verständnis von den Bedingungen der Regeneration.

27,00 €*
Nur 1 auf Lager!
Der Oeschberg-Palmer-Obstbaumschnitt
Obstbäume sind Kulturpflanzen; würden sie nicht gepflegt, wachsen sie wie ein Strauch mit überhängenden, auf den Boden reichenden Zweigen. Junges Holz wächst nur an der Peripherie und eine undurchdringliche Krone mit wenig Stabilität, vielen kleinen Früchten und einer geringen Lebensdauer entsteht. Der Öschberg-Palmer-Schnitt wurde aus der Not geboren.  In den 30ern des letzten Jh. war die Schweiz von dem Ziel der Selbstversorgung mit Obst weit entfernt – mit ein Grund war der ungenügende Pflegezustand der bäuerlichen Streuobstanlagen. Hans Spreng von der kantonalen Obstbauschule in Öschberg entwickelte vor diesem Hintergrund eine rationelle Schnittmethode, welche die Anwender in die Lage versetzen sollte zeitsparend und trotzdem naturgemäß Obstbau zu betreiben. Helmut Palmer, Obstbauexperte aus dem schwäbischen Remstal, brachte diese Technik aus seiner Lehrzeit in der Schweiz nach Baden-Württemberg. Er entwickelte diese Methode weiter und sorgte, gegen massiven Widerstand der institutionellen Obstbauberatung, für die Verbreitung dieser Art des Obstbaumschnitts.  »Nicht „viel Holz, viele Früchte“ , sondern „wenig Äste, viel Licht, gute Qualität“.  Die Broschüre faßt wichtige Informationen zum Oeschberg-Palmer-Schnitt und zu den notwendigen Werkzeugen zusammen und dient, aufgrund des robusten Papiermaterials und der kompakten Abmessungen, auch als handlicher Begleiter auf der Streuobstwiese.

6,00 €*